Beratung - Kurse - Workshoptage

Raum für Wegspuren, Zwischenhalte und Zeitpausen   

Workshoptage und regelmässige Kurse für Einzelpersonen und Paare

«Lernen heisst Neugier wecken, über sich selbst und andere mehr zu erfahren.» J. Brown 


Achtsamkeit im Familienalltag

Ein Kurs für Eltern und Menschen, die mit Kindern zusammenleben 

Kinder zu erziehen gehört wohl zu den schönsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben in unserem Leben: Der Familienalltag ist oft so überfrachtet mit Verpflichtungen, dass wir schnell in den Autopilot-Modus umschalten und das bewusste Zusammensein wenig Raum erhält.

Inhalte:

An den 6 Kursabenden wollen wir Innehalten und dem (Familien-)Leben im «Hier und Jetzt» Zuwendung schenken. Es werden verschiedene Praktiken für ein achtsames Bewusstsein erprobt, Strategien zur Stressbewältigung vorgestellt, eigenen Reaktionsmuster auf den Grund gegangen und ein persönlicher Selbstfürsorgeplan erarbeitet. Neben den Theorieimpulsen und dem aktiven Erproben, ist der Austausch in der Gruppe ein wichtiger Bestandteil der Kursabende. 

Zeit & Daten: Dienstags von 19-21 Uhr: 11.4. / 18.4. (online) / 9.5. / 23.5. / 6.6. / 20.6.   

Kosten200.- (inkl. 60% Pilotierungsrabatt), mit kurzem telefonischem Vorgespräch. 

Ort: Marktgasse 10, 8400 Winterthur - Achtung: Eingang an der Stadthausstr. 49- Siehe Kontakt

Organisation und Kooperation: MoMento Swiss (Achtsame Schulen Schweiz) mit seinem neuen MoMento Familienpro-gramm. Spezifische Webseite im Aufbau.

Anmeldung Bis spätestens am 31. März 2023 an kurse@achtsameschulen.chTeilnehmerzahl ist beschränkt. 


Achtsamkeit und Selbstfürsorge  - Ein Kursabend               

Jeden zweiten Dienstag 20:00-21:15 Uhr (75’), am 17.01.2023 geht es wieder los im neuen Jahr.

Achtsamkeit im betriebsamen Alltag einzubinden, stellt uns immer wieder vor eine Herausforderung.
An diesem Übungsabend werden wir gemeinsam innehalten, verschiedene Formen der Achtsamkeitsmeditation ausprobieren und uns kleine Anker für den Alltag setzen.
Als mögliche Anregung zur Selbstfürsorge werden Interventionsübung aus der Positiven Psychologie vorgestellt, direkt erprobt oder als Anregung zum Ausprobieren mitgegeben.

Ein Austausch über die gemachten Erfahrungen ist ebenfalls Bestandteil des Abends.
Die jeweiligen Schwerpunkte können sich im Verlauf des Kurses verändern und werden an die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen angepasst.

Dies ist ein fortlaufender Kurs und der Einstieg ist jederzeit möglich. Bei Interesse darf man gerne schnuppern kommen.

Kosten: 8 Kursabende im Abo für 200 Fr. / Einzelabende kosten 28 Fr.

Ort: Im Ruum 2B, an der Else-Züblin-Strasse 112, 8604 Winterthur

Bei Fragen und Anmeldung: Bitte Kontaktformular nutzen, oder anrufen.


Gemeinsam wachsen - Ein Workshoptag für Paare

Dieser Kurstag richtet sich an Paare, die sich einen Tag Zeit nehmen möchten, um ihr Zusammenleben auf das Thema Wohlbefinden hin zu prüfen, die gemeinsamen Ressourcen zu aktivieren und auf deren Grundlage weiterführende Ideen abzuleiten. Als Ausgangspunkt dienen Übungen, Interventionen und Theorien aus der Positiven Psychologie. 

Inhalte:

Auf Basis des «PERMA-Modells» werden die wichtigsten Lebensbereiche anhand von Fragen gemeinsam durchleuchtet und die wichtigsten Ressourcen in der Paarbeziehung aufgedeckt. Dabei steht die Auseinandersetzung mit positiven Emotionen und die Charakterstärken jedes einzelnen im Zentrum. Zudem werden verschiedene dialogische Kommunikationstechniken erprobt, die auch in Folge die Gesprächskultur in der Paarbeziehung stärken können. 

Kurszeiten: 9:00-16:30 Uhr  -  9:00-12:30 / 14:00-16:30 (Gemeinsames Z'mittag im Restaurant fakultativ)

Ort: Marktgasse 10, 8400 Winterthur - Achtung: Eingang an der Stadthausstr. 49- Siehe Kontakt

Kosten: Workshopgebühr pro Paar 230 Fr. / Materialkosten 10 Fr. /  Total: 240 Fr.

Bei Fragen und Anmeldung: Bitte Kontaktformular nutzen, oder anrufen.

Nächste Durchführung: 15. April 2023 


Mir selber Sorge tragen - Ein Workshoptag für Frauen

Wie oft gehen wir mit uns selber, unseren Gefühlen und Unzulänglichkeiten am härtesten zu Gericht. Statt, dass wir uns in schwierigen Zeiten Mut zusprechen, machen wir uns noch kleiner und verurteilen uns für unsere Reaktionen. Mit keiner Freundin würden wir so hart umgehen. Wie gelingt es uns, uns selbst eine wohlwollende Freundin zu sein? Uns Wertschätzung und Mitgefühl entgegenzubringen?

An diesem Workshoptag wird dem Thema «Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl» auf den Grund gegangen.

Inhalte: 

Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und Theorien zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bilden die Basis: Diese werden vermittelt und praktisch erprobt. Darunter Übungsanlagen für die Auseinandersetzung mit Emotionen und Interventionen zur Selbstfürsorge. Im Workshop sollen aber auch eigene Ressourcen aufgedeckt werden, die in schwierigeren Zeiten eine wichtige Stütze sein können. 

Kurszeiten: 9:00-16:30 Uhr  -  9:00-12:30 / 14:00-16:30 (Gemeinsames Z'mittag im Restaurant fakultativ)

Ort: Marktgasse 10, 8400 Winterthur - Achtung: Eingang an der Stadthausstr. 49- Siehe Kontakt

Kosten: Seminargebühr Einzelperson 140 Fr. / Materialkosten 5 Fr. /  Total: 145 Fr.

Bei Fragen und Anmeldung: Bitte Kontaktformular nutzen, oder anrufen.

Nächste Durchführung: 3.Juni 2023


Einführung in die Positive Psychologie

Dieser Workshoptag richtet sich an Interessierte, die Lust haben ihren Alltag auf das Thema Wohlbefinden hin zu prüfen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und auf deren Grundlage weiterführende Ideen abzuleiten. Als Ausgangspunkt dienen Übungen, Interventionen und Theorien aus der Positiven Psychologie.

Inhalte: 

Die wichtigsten Theorien der Positiven Psychologie («PERMA-Modell» und «Broaden&Build-Theorie») werden erläutert und praktisch erfahrbar gemacht. Diverse Positive Interventionen werden ausprobiert und auf die persönlichen Bedürfnisse hin angepasst. Dabei sollen eigene Ressourcen aufgedeckt werden. Am Nachmittag wird ein Moodboard erstellt. Dies ist eine spezielle Collagetechnik zur Visualisierung von persönlichen Bedürfnissen.

Kurszeiten: 9:00-16:30 Uhr  -  9:00-12:30 / 14:00-16:30 (Gemeinsames Z'mittag im Restaurant fakultativ)

Ort: Marktgasse 10, 8400 Winterthur - Achtung: Eingang an der Stadthausstr. 49- Siehe Kontakt

Kosten: Workshopgebühr Einzelperson 140 Fr. (Paare 230Fr.) / Materialkosten 5 Fr. /  Total: 145 Fr. (Paare 240Fr.)

Bei Fragen und Anmeldung: Bitte Kontaktformular nutzen, oder anrufen.

Nächste Durchführung: 30. September 2023 


Einkehr ins Vertrauen - Ein Workshopvormittag zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und Intuition 

Die kältere Jahreszeit fordert uns auf unserem Innenleben Zuwendung zu schenken und weniger im Aussen zu sein. Mit Körper- und Atemübungen, Affirmationen und Meditationsübungen wenden wir uns im ersten Teil des Morgens ganz unserer Selbstwahrnehmung zu. Anschliessend gestalten wir ein Moodboard (spezielle Collagetechnik), die uns intuitive Impulse fürs 2023  anbieten kann.

Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 8 Personen beschränkt. 

Kurszeiten: 9:00-12:30 Uhr  (Für ein Gemeinsames Z'nüni ist gesorgt)

Ort: Marktgasse 10, 8400 Winterthur - Achtung: Eingang an der Stadthausstr. 49- Siehe Kontakt

Kosten: Seminargebühr Einzelperson 60 Fr. / Materialkosten 10 Fr. /  Total: 70 Fr.

Bei Fragen und Anmeldung: Bitte Kontaktformular nutzen, oder anrufen.

Nächste Durchführung: noch offen, je nach Nachfrage     Letzte Durchführung: 3. Dezember 2022